 |
Kunstmusik
Akkordeon,
Litost
"Litost
ist ein tschechisches Wort, das sich nicht in andere
Sprachen übersetzen läßt.
Es bezeichnet ein unermeßliches
Gefühl, ähnlich dem Ton einer auseinandergezogenen
Harmonika." (Milan Kundera)
Instrumentales
Soloprogramm mit Kunstmusik von Bach bis zur Moderne,
historisch und literarisch kommentiert. Zu
Beginn des 20. Jahrhunderts erobert eine neue Erfindung
die Musik der Welt: das Akkordeon. Auf merkwürdige Weise
bleibt jedoch seine Musik - die doch meist Fest- und
Tanzmusik ist - nostalgisch, melancholisch, an das
Erinnern gefesselt.
Gespielt
von einem Musiker, der mit dem Knopf-Einzeltonakkordeon
ein Instrument spielt, das Zwitter zwischen volkstümlichem
Akkordeon und Bandoneon ist. Der mit seiner klassischen
Ausbildung der älteren und zeitgenössischen Kunstmusik
verhaftet ist, dessen intuitive Liebe aber der
Improvisation und dem Jazz gilt. Der vernarrt ist in die
Unmittelbarkeit all jener Volksmusiken, die sein
Instrument maßgeblich geprägt haben. Der erst als
Schauspieler auf der Bühne des Theaters die Intensität
und Lebendigkeit findet, die er im klassischen
Konzert bisweilen vermisst. Der zwischen all
dem Neues sucht.
-
Oblivion
(Astor Piazzolla)
mp3
-
Sonata
fis-moll (Domenico Scarlatti)
mp3
-
Unsere
Abende (Leos Janacek)
mp3
©
aaron eckstaedt 2012
|