12.
Mai 2008
Im Rahmen des Seminars
Let´s Create führt Aaron Eckstaedt verschiedene
Workshops zu jüdischer Musik durch, eine Fortsetzung gibt es
wenige Tage später auf dem ersten deutschen Limmud-Festival bei
Berlin.

1.
November 2007
Im November finden wieder Workshops und Konzerte in Hamburg,
NRW und Bayern statt. termine
21.
Oktober 2007
Im Rahmen der
Jiddischen Woche Dresden moderiert Aaron Eckstaedt ein Gespräch mit den
israelisch-jiddischen Schriftstellern Zvi Canar und Lew Berinski
zum Thema nisht keyn vits - Jüdischer Humor oder jiddischer Witz?
Außerdem findet ein Workshop statt.

© Fotos: Janina Wurbs
1.
August 2007
Zum Sommer 2007 wird Aaron Eckstaedt am
Gymnasium Othmarschen auf eine
Funktionsstelle als Koordinator für Kultur- und
Öffentlichkeitsarbeit berufen.
17.
Februar 2007
Um 22.03 Uhr wird der
Live-Mitschnitt vom
Festival Europäische Kirchenmusik
auf
SWR2 übertragen.
1.
Februar 2007
Nach längerer Zeit finden nun im März und April wieder
einige Aufführungen von
nisht kejn konzert
sowie von Rose
Ausländer - Texte und Musik im Ruhrgebiet statt.
termine
20.
Januar 2007
Zu der Ausstellung
klezmerwelten in der Celler Synagoge führt Aaron Eckstaedt
einen Workshop und ein Konzert durch. Da Workshop und Konzert nach
kurzer Zeit ausverkauft waren, wird die Veranstaltung am 3.
November 2007 wiederholt. termine

1.
Januar 2007
Nachdem die beiden bisherigen Hamburger Spielorte
Theater Schachar und
Alte
Kapelle schließen mussten, wird
nisht kejn konzert
in Hamburg vor allem in verschiedenen Kirchengemeinden zu hören
sein, so am 28. Januar in der
Christianskirche am Klopstockplatz.
termine
10.
September 2006
Im Rahmen der Ausstellung
Kaisermacher spielt Aaron
Eckstaedt für das
Jüdische Museum Frankfurt eine
zeitgenössische Interpretation des Vinz-Hans-Liedes aus dem Jahre
1714 ein.
hören
3.
September 2006
Gemeinsam mit
Eva Zoellner gestaltet Aaron
Eckstaedt bei nicht eben bestem Wetter das Projekt
Bewegter Wind des Landkreises Waldeck mit
Auftragskompositionen für zwei Akkordeons.

11.
August 2006
Am 11. August findet mit über 300 Zuhörern die bisher größte
Aufführung von nisht kejn konzert
innerhalb des
Festivals Europäische Kirchenmusik
Schwäbisch-Gmünd statt. Der
Südwestrundfunk fertigt einen
Live-Mitschnitt an.
1.
August 2006
Zum Sommer 2006 übernimmt Aaron Eckstaedt am
Gymnasium Othmarschen
die Fachleitung Musik und betreut die Öffentlichkeitsarbeit.
1.
Juni 2006
Im Rahmen der Frankfurter Konzerte ist Aaron Eckstaedt am 9.
Juni von 12.05 bis 12.55 Uhr in der Sendung Doppel-Kopf des
hessischen Rundfunks zu Gast und spricht eine Stunde mit Niels
Kaiser über Musikpädagogik und jiddische Musik. Eine Wiederholung
findet um 23.05 Uhr statt. Der nächste Gast ist dann Udo
Jürgens...
10.
April 2006
Zum dritten Mal ist
nisht kejn konzert am 7. Mai im intimen
und akustisch hervorragenden Ambiente der
Alten
Kapelle in Hamburg zu erleben.
termine
3.
März 2006
Die Ausstellung klezmerwelten wird im Mai 2006 in
Frankfurt zu sehen sein, im Rahmenprogramm wird es sowohl eine
Aufführung von nisht kejn konzert und einen Workshop im
Jüdischen Museum Frankfurt als auch mehrere Workshops in
Schulen rund um Frankfurt geben. termine
10.
Oktober 2005
Rick
Kardonne schreibt in der
Jewish
Tribune
über
Rejewvenation.
Bei
aller Freude über das Lob sind die zitierten Fakten mit
allergrößter Vorsicht zu genießen.
1.
Oktober 2005
Rejewvenation
- The Futures of Jewish Cultures heißt eine Konferenz in
Toronto vom 28. bis 31. Oktober, auf der Aaron Eckstaedt zum Thema
"Brider zenen mir gevezn" - How Klezmer and its Reception
Changed in Post-War Germany spricht.
12.
September 2005
In
dieser Woche findet die Hamburger Premiere von
nisht kejn konzert im Theater
Schachar statt. Weitere Termine
folgen, zunächst am 22. Oktober. termine
8.
September 2005
Auf der internationalen Tagung Der Frieden als Gegenstand
einer interkulturellen Musikerziehung der Musikakademie Slupsk in
Zusammenarbeit mit der Universität Bremen gibt Aaron Eckstaedt
Workshops für Studierende und hält einen Vortrag zum Theme
Nigunim.
10.
September 2005
Am 26.11. findet am Gymnasium
Othmarschen die erste Lehrerfortbildung zu Klesmer, jiddischem Lied und
Tanz mit einer anschließenden Aufführung von
nisht kejn konzert statt. Anmeldung über den
Arbeitskreis
für Schulmusik. termine
30.
Juni 2005
Seit Juni unterrichtet
Aaron Eckstaedt am
Gymnasium Othmarschen in Hamburg. Zum Abschluss
des Schuljahres führten Schüler der 5. und 6. Klassen Ergebnisse
eines jiddischen Tanzprojektes auf dem Schulhof auf.

1.
April 2005
Vom 4. bis 25. Mai ist die
Wanderausstellung Klezmerwelten in der
Universitätsbibliothek Oldenburg zu sehen. Aaron Eckstaedt
eröffnet die Ausstellung gemeinsam mit
Prof. Wolfgang Martin
Stroh.
8.
November 2004
Anna
Rixen hat eine Kritik zu der Aufführung von
nisht kejn konzert im Theater der Stadt Lippstadt geschrieben. link

© Foto: Anna Rixen
2.
Juni 2004
Am 27.11. findet nun auch in Berlin wieder eine Lehrerfortbildung zu Klesmer sowie jiddischem Lied und
Tanz mit einer anschließenden Aufführung von nnisht kejn konzert statt. Anmeldung über den AfS-Berlin-Brandenburg.
termine
1.
April 2004
Eine Reihe von Aufsätzen aus den letzten Jahren stehen nun
als (unredigierte) Vorabdrucke zur Verfügung, ebenso
Unterrichtsentwürfe im Rahmen des Referendariats, Pressefotos und
Infomaterialien. Die Linksammlung ist begonnen. publikationen
links
downloads
unterrichtsentwürfe
20.
März 2004
Am 8. Mai findet in Lübeck
wieder eine Lehrerfortbildung zu Klesmer sowie jiddischem Lied und
Tanz statt. Anmeldung über den AfS.
14.
März 2004
Einweihung
des Mahnmals für die Gevelsberger Opfer und Verfolgten des
Nazi-Regimes, initiiert von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes
und dem Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten Gevelsberg. bilder
bericht

9.
Februar 2004
Die Wanderausstellung klezmerwelten ist vom 9.2. bis
18.4.2004 in der Evangelischen Stadtakademie Bochum zu sehen.
Aaron Eckstaedt gestaltete dazu das Eröffnungskonzert. link

© Fotos: Michael Moos
1.
Januar 2004
Am 3., 4.
und 5. Januar ist nisht kejn konzertim Hackeschen
Hoftheater zu Gast. link
31.
Dezember 2003
Wie im letzten Jahr erscheint ein neues Hörbuch, eine Auswahl der
kurzen "echt Ingolstädter Originalnovellen" aus
Marieluise Fleißers Ein Pfund Orangen (1929). tonträger
10.
Juli 2003

Als
Online-Publikation steht nun eine Arbeit aus dem Jahre 1991 zur
Soziologie der Handharmonikainstrumente zur Verfügung. pdf
1.
Juli 2003
In der NMZ (Neue Musikzeitung) erscheint der Artikel Der
neue Nestor der jiddischen Szene anlässlich der Erscheinung von
Klaus mit der Fiedel, Heike mit dem Bass...
link
Für klezmer.de hat
Heiko Lehmann eine Rezension geschrieben. link
3.
Juli 2003
Vom 3.7. bis zum 28.8.2003 wird jeden Donnerstag von 21:00 bis
23:00 Uhr die Sendung Klezmer & Jiddisch von Aaron und Marc Vandermoortele in englischer/flämischer
Sprache im belgischen Rundfunk VRT ausgestrahlt. link
13.
April 2003
Die
Ausstellung "Klezmer - hejmisch und hip" - Musik als kulturelle Ausdrucksform im Wandel der Zeit
im Rahmen des Festivals Klezmerwelten der Stadt
Gelsenkirchen, an deren Erstellung Aaron beteiligt war, geht mit
einem Konzert von Aaron zu Ende. link

© Fotos:
Christoph Giese
1.
April 2003

Die neue Seite geht ans Netz, zeitgleich erscheint die
Solo-CD Bruxelles - Tango,
Musette, jiddisch, klassisch, aufgenommen anlässlich einer
Radiosendung über jiddische Musik im belgischen Rundfunk
VRT. tonträger

Außerdem
erscheint die Dissertation "Klaus mit der Fiedel, Heike
mit dem Bass..." Jiddische Musik in Deutschland im
Philo-Verlag. Rezensionen in der NMZ, Die Zeit und Berliner Zeitung
stehen als Download zu Verfügung. bücher
rezensionen
Auf der Website des Labels
Westpark-Music steht nun eine Seite zu Aaron Eckstaedt zur Verfügung.
link
©
aaron eckstaedt 2014